Der Kriterienkatalog und die Parameter, die zur Berechnung der Scores
herangezogen werden, sind in Kooperation mit realen Kunden, d. h. mit
Ärzten aller relevanten Fachgruppen, Apothekern und Patienten, erarbeitet
worden. Sie werden für unterschiedliche Projekte nicht verändert.
Die Anpassung an die jeweilige konkrete Aufgabenstellung erfolgt
durch Auswahl der passenden Kriterien aus dem Katalog.
Aus dem Katalog werden jene Kriterien ausgewählt, die für das aktuelle
Projekt benötigt werden. Für jedes Kriterium gibt es eine genau definierte
Skala möglicher Ausprägungen, anhand deren das Verhalten des
Unternehmens durch die Beobachter reproduzierbar bewertet wird.
Die Ergebnisse aller Tester werden zusammengeführt und nach einer
definierten Rechenvorschrift zu Scores je Kategorie aggregiert.
Aus den Einzelscores wird der op:kube-Gesamtscore ermittelt, der als
Kennzahl Auskunft über die Kundenkontaktqualität des jeweiligen
Unternehmens gibt.